Die nächste Generation Handwerkskunst

Zukunft Steinmetzhandwerk e.V. unterstützt den Nachwuchs

Stoerer profitieren Stoerer profitieren

Die Challenge
Deine Aufgabe

Neben einer Vielzahl von Berufen aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und dem Sozialbereich gehen die Steinmetz*innen im Skill 08 – Architectual Stonemasonry bei den EuroSkills an den Start. Der sogenannte Skill umfasst hierbei den Wettkampf eines jeden Berufes. Der Wettbewerb setzt sich aus den drei folgenden Aufgabenfeldern zusammen und erstreckt sich über drei Tage.


Schablone erstellen

1
Schablonen herstellen

Der Wettbewerb startet mit der Aushändigung der Planunterlagen für das herzustellende Werkstück. Die Teilnehmer*innen haben nun ca. 45 min Zeit die Zeichnungen des Werkstücks zu studieren. Diese kurze Zeit ist immens wichtig, da hier die erfolgreiche Strategie für den Wettkampf entwickelt werden muss. Kurz darauf folgt bereits das erste Modul. Im Modul: Schablonen herstellen besteht die Aufgabe darin, die zur Anfertigung des Werkstücks notwendigen Anlege- und Kontraschablonen herzustellen. Das Aufzeichnen, Ausschneiden und Feilen der Blechschablonen erfordert höchste Konzentration, da hier kleinste Ungenauigkeiten schwerwiegende Folgen für den Ausgang des Wettkampfes haben können.

Schrift und Ornament

2
Schrift und Ornament

Nachdem die Teilnehmer*innen im ersten Modul exakt nach Plan arbeiten mussten, folgt im zweiten Schritt eine Aufgabe, bei der die Kreativität der jungen Fachkräfte gefragt ist. In ca. zwei Stunden entsteht hier eine Schrift- und Ornamentplatte. Zwar müssen die Steinmetz*innen ein Ornament nach einer festgelegten Vorlage anfertigen, die handwerkliche Ausführung und individuelle Bearbeitung ist jedoch jedem selbst überlassen. Doch aufgepasst – wer sich zu lange mit der Gestaltung des Ornaments aufhält, verliert wichtige Zeit für die Anfertigung des Werkstücks.


Anfertigung des Werkstücks

3
Anfertigung des Werkstücks

Das dritte und letzte Modul, ist gleichzeitig auch die Kernaufgabe des Wettbewerbs. Hier entscheidet sich, wer am Ende die besten Chance auf eine Medaille hat. Mithilfe der angefertigten Schablonen aus Modul 1 wird hier in ca. 14 Stunden das ersuchte Werkstück angefertigt. Neben handwerklichem Geschick, millimetergenauer Präzision und Schnelligkeit, spielt hier vor allem die mentale Stärke eine entscheidende Rolle.


ImpressumDatenschutz